Du bist kreativ, kommunikativ und kannst Deine Ideen gut in Bild und Text umsetzen? Du kennst Dich mit Facebook und Instagram aus und hast erste Erfahrungen im Content Management? Du hast schon Erfahrung im Bereich Marketing gesammelt und arbeitest gerne selbstständig von zu Hause aus?
Dann werde Teil unseres Teams!! Wir suchen für ca.
10 Stunden/Woche jemanden, der uns hilft, die ElternApp zu vermarkten. Sende eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf an jobs@jaraco.de. Wir freuen uns auf Dich!
Es ist Frühling! Die Einschränkungen werden gelockert und fallen teils komplett weg - man kann wieder Sport machen, ins Restaurant gehen und wir freuen uns einfach, dass das Leben wieder "normaler" wird. Gerade jetzt ist es wichtig, weiterhin darauf zu achten, dass wir alle gesund bleiben!
Auf Spielplätzen, aber auch in Parks und Wäldern kann man sich weiterhin toll austoben. Denn hier kann man prima Abstand halten, wenn nicht zu viele Menschen vor Ort sind.
Doch woher weiß ich, wieviel an meinem Lieblingsort gerade los ist?
Befindet sich ein Nutzer an einem Ort, den er über die App gefunden hat, hat er die Möglichkeit, die Auslastung vor Ort zu bewerten. Dies erfolgt komplett anonym, es werden nur die Positionsdaten des Ortes übertragen!
Die Bewertung erfolgt über Smileys: Kann man gut Abstand halten? Grün. Weniger gut - Gelb. Und wenn es nicht mehr möglich ist, Abstand zu halten bzw. der Ort wegen Überfüllung geschlossen wurde, dann Rot.
Auf der Karte kann man die Situation an den einzelnen Orten ablesen und sich (ohne vorher hingehen zu müssen) über die App eine nicht so volle Alternative aussuchen.
Datenschutz wird in allen Bereichen der App groß geschrieben. Die übermittelten Positionsdaten lassen keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zu, da wir nur die Positionsdaten der in unserer Datenbank gespeicherten Orte verwenden. Aus diesem Grund verwenden wir die Karte von OpenStreetMap und es gibt bei uns kein Anmelden über Facebook, Google etc., was eine direkte Rückverfolgung erlauben würde. Auch tracken wir Deine Bewegungen und Abläufe nicht. Wir wollen die Auslastung der Orte im Blick behalten und nicht einzelne Nutzer!
Wähle eine Kategorie aus der Auswahl am rechten Rand. Wechsle die Kategorie, indem Du die Leiste wieder aktivierst.
Tippe auf eine Wegmarke um das Menü zu öffnen. Bewerte die Auslastung indem Du auf einen Smiley drückst.
Tippe auf Deine Position, um Informationen zu Deinem Profil zu erhalten.
Nachdem Du eine Wegmarke geöffnet hast, kannst Du den Navigationspfeil aktivieren und Dir den schnellsten Weg anzeigen lassen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto.
Füge einen Punkt hinzu, indem Du in der Kategorie "Favoriten" länger auf den Ort auf der Karte drückst. Benenne den Punkt um oder lösche ihn wieder. Die Daten werden nur auf Deinem Telefon gespeichert! Du kannst den Ort aber auch mit uns oder Deinen Freunden teilen.
Teile Deine Lieblingsorte mit Deinen Freunden - ganz einfach per QR-Code. Oder erhalte Lieblingsorte Deiner Freunde, indem Du den QR-Code eines Ortes scannst. Und wenn Du mehr eigene Orte möchtest, bieten wir diese als InApp-Kauf an. Du kannst Deine Lieblingsorte natürlich auch mit uns teilen wenn Du möchtest!
Um Infos über Dein Profil zu erhalten, z.B. wie viele eigene Orte Du schon hinzugefügt hast, kannst Du auf Deine Position tippen und ganz einfach nachsehen.
Unsere Vision war es anfangs eine App zu entwickeln, die Eltern den Alltag mit Kind(ern) in der Stadt Münster erleichtern sollte. Mit der ursprünglichen Version der ElternApp wollten wir Euch ermöglichen, die Stadt mit Kind(ern) auf neue Art zu entdecken und direkt auf einen Blick zu sehen, wie kinderfreundlich es in Cafés, Restaurants und Museen etc. ist und wo Ihr den nächsten Spielplatz findet. Doch mit den Schließungen und Kontaktbeschränkungen einhergehend mit der Corona-Krise mussten wir unsere Pläne kurz vor der Veröffentlichung im Frühjahr 2020 auf Eis legen.
Unsere eigenen Sorgen und Bedenken als Eltern haben so zu der jetzigen Version der App beigetragen - eine “Light Version” unserer App soll Euch jetzt schon den Alltag erleichtern, indem sie Euch anzeigt, wie voll es gerade an bestimmten Plätzen und Orten in der Stadt ist. Damit alle genügend Abstand zueinander halten und wir trotzdem Spaß mit unseren Kindern haben können!
Alles im Blick:
Wie voll ist mein Lieblingsort gerade?
Wechsle zwischen verschiedenen Kategorien, u.a. "Spielplätze", "Schwimmbäder", "Ausflugsziele" und "Eisdielen". Wir werden nach und nach weitere Kategorien hinzufügen, bzw. als InApp-Kauf anbieten.
Informiere Dich schon vorher über Dein Ausflugsziel - viele Einträge haben Fotos. Du kannst Dich sogar dort hin navigieren lassen! Vor Ort hast Du die Möglichkeit, die Auslastung zu bewerten. Ganz ohne Deine Daten weiterzugeben.
Füge in der Kategorie "Favoriten" ganz leicht eigene Orte hinzu. Du kannst sie umbenennen und auch wieder löschen. Die Daten bleiben auf Deinem Telefon und nur dort! Teile Deine Lieblingsorte jetzt auch mit uns oder Deinen Freunden!
An der ElternApp Light haben viele Menschen mitgearbeitet. Nicht nur die Entwickler:innen, Designer:innen und Texter:innen. Auch Freiwillige, die sich als Tester:innen gemeldet haben, um unsere App im Alltag zu nutzen, die Fehler zu finden und uns mit Tipps zu netten Orten zu versorgen. DANKE!
Ja, wir haben unsere Daten auf die um Münster liegenden Städte ausgeweitet (u.a. kann man sich Spielplätze in Greven, Senden und Telgte anzeigen lassen). Wir würden in Zukunft natürlich gerne so viele Städte wie möglich kinderfreundlicher darstellen. Dazu brauchen wir aber Daten und Informationen. Also wenn Du Lust und Ideen hast, melde Dich (unter Angabe Deiner Stadt) und hilf uns dabei, Deinen Wohnort familienfreundlicher zu machen!
Wir erheben keine persönlichen Daten. Du kannst die App ohne vorherige Registrierung nutzen – alles was wir brauchen ist eine Internet-/Netzwerkverbindung, um die Karte zu laden und wenn Du möchtest, Dein GPS, damit wir Deine aktuelle Postion anzeigen können. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du GPS selbstverständlich auch ausschalten und wir positionieren Dich in der Stadtmitte von Münster! Du hast die Möglichkeit, die Auslastung vor Ort zu bewerten. Hierzu verwenden wir nur die Position der in unserer Datenbank gespeicherten Orte. Wir speichern keine persönlichen Daten oder Bewegungsprofile von Dir! Eigene Orte, die Du in der App hinzufügst, werden nur auf Deinem Gerät gespeichert und nicht an uns weitergeleitet. Außer Du möchtest das!
Die Smileys geben Auskunft über die Auslastung eines Ortes, ohne dabei die Personen direkt zu verfolgen (siehe „Wie funktioniert die App?“). Du hast die Möglichkeit, die Auslastung eines Ortes anhand dreier Smileys zu bewerten die Du auswählen kannst, sobald Du auf die Wegmarke eines Ortes klickst. Hierzu übertragen wir die Koordinaten des in unserer Datenbank gespeicherten Ortes. Von Dir benötigen wir keine weiteren Informationen! Zudem kannst Du auch später, falls der Ort im Laufe Deines Besuchs voller bzw. leerer wird, ganz einfach eine neue Bewertung abgeben. Kann man gut Abstand halten? Grün. Noch ok, aber grenzwertig? Gelb. Und kann man vor lauter Kindern keine Spielgeräte mehr sehen? Rot. So wissen alle Nutzer der App Bescheid (ohne vorher selbst hinzugehen) und haben die Möglichkeit, nach einer Alternative in der Nähe zu suchen.
Super! Dann melde Dich bei uns und werde Teil unseres Teams! Denn nur mit vielen verschiedenen Ideen und kreativen Einfällen können wir die ElternApp für Münster zu einer echten Bereicherung für die Stadt machen!